Alles zu den Wettkämpfen
Die Landesmeisterschaft Druckluftwaffen des Sächsischen Schützenbund ist Geschichte.
Für unsere Vereinsstarter, allesamt mit der Luftpistole am Start, verlief sie sehr erfolgreich, es konnten 3 Landesmeistertitel, 2 mal Platz 2 und 3 mal Platz 3 sowie vermutlich 2 Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft in München errungen werden. Dazu kommt bei den Team Mix noch 1 mal Platz 1, 2 mal Platz 2 und 1 mal Platz 3. Allesamt in der Disziplin Luftpistole Freihand. Rainer der Medaillen Chancen in der Disziplin Luftgewehr Auflage gehabt hätte, musste krankheitsbedingt absagen. Von hier gute Besserung und werde schnell wieder gesund. Soweit erstmal die Kurz Zusammenfassung , jetzt zu den Details.
Es begann wieder mit dem Auftritt von Jenny. Im Vorkampf souverän mit 370 Ringen der Konkurrenz bei den Damen I gezeigt wo der Hammer hängt. Das Ergebnis sollte eigentlich die sichere Qualifikation für München sein. Im Finale der Damen standen dann 3 Damen für Chemnitz welche um die Medaillen kämpften. Jenny zog einsam ihrer Kreise an der Spitze und wurde Souverän Landesmeisterin mit einem Finalergebnis von 232,4 Ringen und damit rund 12 Ringen Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Janine wurde 4. und Manuela 5.
In der Einzelwertung Herren II wurde dann Patrick ganz knapp auf Platz 4 verwiesen. 360 Ringe sind aber ein starkes Wettkampf Ergebnis. Torsten hatte einen rabenschwarzen Tag und wurde 9. Roger kam auf Rang 17. In der Mannschaftswertung wurden kamen sie dann aber auf einen starken 3. Platz bei den Herren I.
Bei den Damen II holte sich Kathleen die Bronze Medaille, Ria wurde Siebte.
Herren III, hier sicherte sich Mario Silber, Thomas wurde 5.
Die Wertung Herren IV sicherte sich Jens und gewann damit Gold, Lutz wurde hier 6. In der Mannschaftswertung Herren III wurde dann aber Lutz, zusammen mit Mario und Thomas Landesmeister.
In der Jugendklasse wurde Tim für Burgstädt startend mit soliden 340 Ringen 5. Das Ergebnis liegt 3 Ringe über dem Vorjahreslimit. Da aber gerade beim Nachwuchs die Limits starken Schwankungen unterliegen, hoffen wir das es auch diesmal reicht.
Unsere Junioren II starten dieses Jahr für Löbau, in der Einzelwertung wurde Lennart 6. und Jack 8. Gemeinsam mit ihrem Mannschaftskameraden wurde es dann Bronze.
Bleiben die Mix Teams. Auch diesmal wurden hier leider keine Finals geschossen.
Unser bestes Erwachsenen Team wurde nach dem Vorkampf Zweite, leider reicht das Ergebnis wohl nicht zum Limit.
Anders die Nachwuchs Teams welche nach Vorkampf die Plätze 1 bis 3 belegten sollten, so das Limit so bleibt, den Sprung nach München geschafft haben.
Wir gratulieren ganz herzlich zu den Ergebnissen, wünschen für die anstehende KK Saison viel Erfolg.
Hier wie immer ein paar Fotos der Veranstaltung. Danke an Lutz, Kathleen und Torsten.
Text Jens Freund
Am 8. und 9. März, fand bei uns im Verein eine kombinierte Ausbildung zur Standaufsicht/Verantwortliche Aufsichtsperson bzw. eine Schießsportleiter Ausbildung des Sächsischen Schützenbund statt.
Insgesamt hatten sich 27 Interessierte dafür angemeldet. Diejenigen welche "nur" den Lehrgang Standaufsicht/Verantwortliche Aufsichtsperson gebucht hatten, konnten dann nach ihren 4 UE und einer erfolgreich abgelegten Prüfung am Samstag nach dem Mittag das Wochenende genießen.
Für den Rest, immerhin 21 angehende Schießsportleiter, begann jetzt das "volle" Programm. Lektor Matthias Heyne verstand es aber den sehr umfangreichen Stoff für alle verständlich zu vermitteln. So wurde es auch nie langweilig und die Prüfung am Sonntag Nachmittag stellte die Teilnehmer vor keine großen Probleme.
Es haben alle Teilnehmer bestanden und somit verfügt der Verband über 21 neue Schießsportleiter, Grundvoraussetzungen für eine weitere Qualifizierung zum Trainer oder Kampfrichter.
Wir wünschen viel Erfolg auf dem weiteren Weg dahin.
Bilder mit freundlicher Genehmigung.
Text Jens Freund
Chemnitzer Marathonschießen mit Druckluftwaffen, 1. Wettkampftag, 21.02.2025.
Heute pünktlich 11 Uhr startete der 1. Durchgang des Chemnitzer Marathons 2025, 100 Schuss ab der Jugendklasse bis zu den Senioren in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr Auflage sowie Luftpistole und Luftpistole Auflage. Schüler schießen 50 Schuss Luftgewehr oder Luftpistole. Es gab heute nun doch einen 1. Durchgang nachdem noch 6 Meldungen eingegangen sind. Leider gab es auch krankheitsbedingt einige Absagen, nicht desto trotz wurden bereits erstklassige Ergebnisse erzielt. Aber man munkelt die Favoriten auf den Sieg, kommen erst noch. Lassen wir uns überraschen und freuen uns auf 2 weitere spannende Tage.
Im Anhang noch ein paar Fotoimpressionen vom heutigen Tag. Die Ergebnislisten sind nicht sortiert und nur zur Information.
Danke dafür Kathleen und Uwe für die Freigabe.
Text Jens Freund
Chemnitzer Marathonschießen mit Druckluftwaffen Tag 2.
Heute standen 4 Durchgänge auf dem Plan. Durch die Fehlfunktion eines Standes im 4. Durchgang, wurden es dann 5 da der Schütze auf dem fehlerhaften Stand noch einmal neu starten durfte. Nach dem Wettkampf wurde fieberhaft nach dem Fehler gesucht und wir hoffen das Problem gelöst zu haben. Ansonsten gibt es für morgen einen Plan B um den Wettbewerb noch sauber über die Bühne zu bringen.
Außerdem hatten wir heute die Teilnehmer mit der weitesten Anreise am Start. 2 Starter vom Schützenverein Lindschied traten gleich im 1. Durchgang an die Feuerlinie. Sie hatten ca. 450 Kilometer Anreiseweg um am diesjährigen Marathon teilzunehmen, Hut ab. Wir hoffen, es hat euch Spaß gemacht und wir sehen uns wieder.
Im Anschluss die Fotoimpressionen des heutigen Tages, wie gestern unsortiert.
Danke Kathleen fürs freigegeben.
Text Jens Freund
Heute Tag 3 vom 2025er Chemnitzer Schießmarathon in den Druckluftdisziplinen.
Heute liefen alle Anlagen wieder wie am Schnürchen, die Arbeiten an einer Anlage die gestern im 4. Durchgang nicht mehr korrekte Ergebnisse lieferte, waren erfolgreich. Danke den Mitarbeitern die nach dem langen gestrigen Wettkampftag noch länger dageblieben sind um heute einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.
Es standen heute 3 Durchgänge auf dem Programm und es war der Tag der 1000er Ergebnisse nicht nur bei den Auflageschützen, nein auch beim Luftgewehr Stehend frei. So schoss da Florian von der PBSG Reichenbach starke 1026,0 Ringe. Vereinskamerad Jens schoss noch 1002,1 Ringe. Ganz stark auch die Mädels vom Bautzner SV, Monique schoss 1017,1 Ringe und Nele ebenfalls stark mit 1014,5 Ringen. Die höchste Wertung brachte dann im letzten Durchgang der wohl älteste Starter auf die Scheibe. Der 83jährige Wolfgang vom
SV Lucka traf mit dem LG aufgelegt 99 mal die 10 (1× 9,9) und erreichte so 1052,4 Ringe.
Wenn das Protokoll erstellt ist, gibt es weitere Informationen. So erstmal wieder ein paar Fotos unsortiert.
Danke Kathleen fürs bereitstellen.
Text Jens Freund
So, wie versprochen, die Zusammenfassung des 2. Chemnitzer Marathonschießens mit Druckluftwaffen. Das Protokoll ist erstellt die Sieger und Platzierten stehen fest.
Zeit ein Fazit zu ziehen. Der Wettkampf sollte der Standortbestimmung dienen da ja in 3 Wochen in Sachsen die Landesmeisterschaft Druckluftwaffen in Brandis ruft. Natürlich steht neben dem Leistungsgedanken auch der Spaß und die Freude an unserem Sport, bei diesem etwas anderen Wettkampfformat (100 Schuss +Probe in120 Minuten) im Vordergrund. Am Start waren dann 89 Starterinnen und Starter. Wir hätten über die 3 Tage theoretisch 100 Startplätze gehabt, die auch fast alle vergeben waren. Leider mussten dann doch einige wenige Starts aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Die Teilnehmer mit der weitesten Anreise hatten die Schützen vom SV Lindschied welche einen Anreiseweg von rund 450 Kilometer auf sich genommen haben und dann noch einen Pokal gewonnen haben. Danke für Euer Engagement und kommt mal wieder.
Ältester Teilnehmer war Wolfgang Schuhknecht vom SV Lucka (Thüringer Schützenbund) mit 84 Jahren, welcher mit den Luftgewehr Auflage fantastische 1052,4 Ringe (99x die 10 getroffen) auf die Meyton Anlage zauberte.
Letztlich sind wir als Veranstalter trotzdem mit der Resonanz und den tollen Ergebnissen zufrieden und die Teilnehmer mit den Bedingungen in unserer modernen Halle auch.
Die Einzelnen Top Ergebnisse zu nennen wäre müßig, schaut in die Ergebnislisten. Jeder sieht dann, bei wem der Kurs auf den Saisonhöhepunkt stimmt und wer noch ne Schippe zulegen muss.
Soviel sei schon gesagt, es wird auch 2026 ein Marathonschießen geplant.
Bis dahin wünschen wir allen Teilnehmern viel Erfolg in der Saison und noch viele tolle Ergebnisse, den Startern zur Landesmeisterschaft in Brandis viele Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft.
Danke auch an Thomas als Wettkampfleiter und Organisator, Kathleen welche über die 3 Tage die Technik und EDV managte sowie die Helfer welche das Wettkampfgeschehen absicherten. Das Protokoll findet Ihr hier.
Text Jens Freund
Am gestrigen Samstag, wartete nun für unsere Druckluftschützen die erste Hürde auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft.
Die Kreismeisterschaft Druckluftwaffen, ausgerichtet vom Schützenverein Burgstädt stand auf dem Programm.
Unsere Schützen hatten gut trainiert und fuhren schon mit gewissen Ambitionen nach Burgstädt. Wie sich zeigte nicht zu Unrecht.
Rainer startete in den Auflagedisziplinen bei den Senioren IV und wurde mit dem Luftgewehr Kreismeister, mit der Luftpistole reichte es zu Platz 2.
Mit der Luftpistole stehend frei, hatte sich der Verein in der Klasse Damen I verstärkt. An der Seite von Jenny werden Janine und Manuela an den Start gehen und belegten in dieser Reihenfolge die Plätze 1 bis 3. Wobei Jenny mit 361 Ringen das Vorjahreslimit um einen Ring verfehlte.
In der stark besetzten Klasse Luftpistole Herren II wurde Torsten Dritter, Patrick wurde 5., Roger der nach langer Abstinenz wieder dabei ist, wurde 7. und Kai 8.
Bei den Damen II mit der Luftpistole wurde diesmal Ria zweite vor Kathleen.
Die Klasse Luftpistole Herren III wurde Beute von Mario, Thomas wurde hier Dritter.
In der Klasse Luftpistole Herren IV bewies Jens seine alte Stärke und wurde Kreismeister, Lutz wurde Dritter.
Unsere in die Junioren II aufgestiegenen Lennart und Jack starten dieses Jahr für die Löbauer Mannschaft und belegten die
Plätze 1 und 2.
Und der in die Jugendklasse aufgestiegene Tim, wurde für den SV Burgstädt startend, Kreismeister mit der Luftpistole und im Luftpistolen Mehrkampf Dritter.
In der Mannschaftswertung Luftpistole Jugend wurde Tim ebenfalls Dritter.
Die Mannschaften Luftpistole Damen I mit Jenny, Janine und Manuela sowie Herren III mit Mario, Thomas und Lutz wurden ebenfalls Kreismeister.
Wir gratulieren zu den Ergebnissen und Platzierungen, hoffen dass viele unserer Schützen die Qualifikation für die Landesmeisterschaft am 22 und 23. März in Brandis geschaft haben.
Bilder wieder mit freundlicher Genehmigung. Danke dafür an Kathleen, Mario und Tomas.
Text Jens Freund, 2. Februar 2025
An diesem Wochenende fand in Colditz die Kaderberufung des Sächsischen Schützenbund statt. Aus unserem Verein wurden Jack und Tim in den Landeskader Pistole berufen. Zusätzlich erhielt Jack die Ehrung für das Ablegen des Sportabzeichens in Gold.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so.
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Thomas.
Text Jens Freund, 26. Januar 2025
Am 17. und 18. Januar fand beim Schützenverein Rußdorf der letzte Wettkampf des Rundenwettkampfs Kleinkaliber Pistole/Revolver 35 Schuss Genauigkeit (ohne Probe, dafür werden die schlechtesten 5 Schuss gestrichen) statt. Es sollte zum Fernwettkampf mit dem
1. Zwickauer SV werden, welcher in der Staffel Großraum Zwickau zeitgleich beim Schützenverein Mülsen seine Wertungsschüsse ins Ziel bringen musste. Nach Wettkampf 3 ist der Vorsprung unserer Schützen auf 21 Ringe geschrumpft. Es musste also nochmal alles aufgeboten werden um den Gesamtsieg und damit 1.500 Schuss KK Munition für den Verein zu sichern.
In die Wertung kamen als die besten 3 Schützen des Vereins Mario mit 284 Ringen, Thomas mit 277 Ringen und Jan 275 Ringe. Was zusammen ein Ergebnis von 836 Ringen bedeute. Die Zwickauer konnten diesmal nichts mehr entgegensetzen obwohl sie starke 817 Ringe zusammen geschossen haben und damit Platz 2 belegen und 1.000 Schuss KK Munition als Preis erhalten. Platz 3 und damit 500 Schuss KK Munition geht an den Neumarker SV.
Insgesamt starteten beim Rundenwettkampf in beiden Staffeln 91 Schützen aus 14 Vereinen des Schützenkreises III des Sächsischen Schützenbund.
Die Siegerehrung und die Preisübergabe wird auch in diesem Jahr zum Kreisschützentag am 29.März bei der Priv. BSSG Geringswalde erfolgen.
Wir gratulieren unseren Schützen welche an dem Rundenwettkampf teilgenommen haben auch jenen welche nicht in die Wertung für die Mannschaft gekommen sind. Ein toller Start im neuen Jahr.
Bilder mit freundlicher Genehmigung.
Text Jens Freund